Anmeldung/Nachmeldung
Die Anmeldung zum GELITA Trail Marathon Heidelberg erfolgt entweder über die Online-Anmeldung oder über das Fax-Anmeldeformular, das im Download-Center heruntergeladen werden kann.
Die Anmeldung ist in mehrere Phasen unterteilt:
Ergebnisse/Urkunden/Medaille
Jede startberechtigte Person, die an einer der Wertungen im Rahmen des GELITA Trail Marathon Heidelberg teilnimmt und die das Ziel in der Sollzeit erreicht, erhält unmittelbar nach dem Zieleinlauf eine Erinnerungsmedaille. Die Urkunde als Leistungsnachweis für alle Wettbewerbe sowie die Ergebnisse können im Internet ab 19.00 Uhr unter www.trailmarathon-heidelberg.de von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Foto-Service
Wir bieten den Teilnehmern des GELITA Trail Marathon Heidelberg einen umfangreichen Foto-Service an. Entlang der Strecke sowie im Start-/Zielbereich befinden sich mehrere Fotografen. Die Bilder können Sie zeitnah nach der Veranstaltung unter www.go4it-foto.de erwerben.
Führungsfahrzeug/Begleitfahrzeuge
In den Streckenabschnitten, in denen es die Gegebenheiten erlauben, wird ein Führungsmotorrad dem Feld voraus fahren. Die Begleitung per Fahrrad o.ä. ist nicht erlaubt und führt bei Nichtbeachtung zur Disqualifikation des begleiteten Läufers.
Haftung
Mit der Absendung meiner Anmeldung erkläre ich, dass ich, für den Fall meiner Teilnahme am GELITA Trail Marathon Heidelberg, die Teilnahmebedingungen, die Regelung zum Datenschutz und insbesondere die Haftungsbeschränkungen des Veranstalters, wie ich sie im Internet im Download-Center eingesehen habe, anerkenne. Ich erkläre, dass ich körperlich gesund bin und mein Trainingszustand für die Teilnahme an diesem Wettbewerb ausreichend ist!
Nur sehr gut trainierte Läuferinnen und Läufer sind den Anforderungen des GELITA Trail Marathon Heidelberg gewachsen. Jede/r Teilnehmer/in trägt die volle persönliche Verantwortung für seinen/ihren Gesundheitszustand. Es kann lebensgefährlich sein, kurz nach infektiösen Krankheiten (Angina, Grippe) zu starten. Das selbe gilt für die Einnahme von Schmerzmitteln und ähnlichen Medikamenten vor dem Start.
Wir empfehlen jedem Sportler 1 bis 1,5 Liter Wasser mit auf die Strecke zu nehmen.
Klasseneinteilung
M/W U 20, HK, 30, 40, 45, 50, 55, 60, 65, 70 und älter
Kleiderdepot
In der Nähe von Start & Ziel auf dem Karlsplatz werden wir für die Teilnehmer ein Kleiderdepot einrichten. Bitte nutzen Sie für die Markierung Ihrer Taschen den Aufkleber mit Ihrer Startnummer, welcher Ihren Startunterlagen beiliegt. Das Kleiderdepot ist am Veranstaltungstag zwischen 09.00 Uhr und 19.00 Uhr geöffnet.
Meldebestätigung
Zusätzlich zu der Anmeldebestätigung, die Sie direkt nach der Online-Anmeldung erhalten, senden wir Ihnen spätestens in der Woche vor der Veranstaltung eine Meldebestätigung mit der endgültigen Startnummer per Mail zu. Mit diesem Schreiben erhalten Sie auch die Läuferinformation mit allen wichtigen Informationen zu Ihrer Teilnahme am GELITA Trail Marathon Heidelberg.
Parken
Bitte nutzen Sie die ausgewiesenen Parkhäuser (nicht kostenfrei) des GELITA Trail Marathon am 2. & 3. Oktober 2021, da der Parkraum in Heidelberg stark begrenzt ist. Die offiziell ausgewiesenen Parkhäuser sind wie folgt:
Siegerehrung
Die Siegerehrung für die Wertungen finden im Nachgang der Veranstaltung gesondert statt.
Startnummer
Eine Weitergabe der Startnummer an andere Personen ist nicht zulässig. Die Startnummer darf nicht verändert werden und muss einschließlich des Werbeaufdrucks in voller Größe auf der Brust getragen werden. Sie sollte an jeder Ecke mit Sicherheitsnadeln befestigt werden, die sich in der Startertüte befinden. Bitte beachten Sie, dass die Zeitmess-Chips an der Startnummer angebracht sind.
Die Startnummern sind personalisiert.
Startunterlagen
Die Ausgabe der Startunterlagen erfolgt gegen Vorlage der Meldebestätigung und Personalausweis am Tag und am Vortag der Veranstaltung im Zelt auf dem Karlsplatz.
Dort wird es spezifische Zeitslots geben, zu denen die Startunterlagen abgeholt werden können. Eine Abholung außerhalb des zugewiesenen Zeitslots ist nicht möglich.
Bei Abholung der Startunterlagen ist eine Gesundheitsauskunft auszufüllen.
Start/Startablauf
Der Start erfolgt um 11.00 Uhr auf dem Karlsplatz in Heidelberg; es wird in mehreren Startblöcken gestartet.
Strecke
Die Strecke ist vermessen und beträgt bis zu 50 Kilometer. Am Wettkampftag werden entlang der Strecke zusätzliche Absperrungen und Beschilderungen angebracht. Die Anweisungen der Streckenposten sind strikt zu befolgen. Eine ausführliche Streckenbeschreibung finden Sie unter dem Punkt auf den einzelnen Wertungs-Seiten.
Termin
2. Oktober 2021. Start 17.00 Uhr (Himmelsleiter Trail)
3. Oktober 2021. Start 11.00 Uhr (Trailmarathon, Long Distance Trail, engelhorn sports Half-Trail);
Veranstalter
M3 Marathon Mannheim Marketing GmbH & Co. KG
Werderstraße 12
68165 Mannheim
info[at]trailmarathon-heidelberg[.]de
Verpflegung
Entlang der Strecke sind maximal 3 Verpflegungsstellen für die LäuferInnen eingerichtet. Hier werden Getränke (Wasser, Elektrolyt-Getränke), Energieriegel, Gels und Obst gereicht. Im Ziel steht neben Elektrolyt-Getränken, Wasser und Bananen weitere energiespendende Verpflegung bereit.
Wertungen
Marathon (m/w)
Half-Trail (m/w) ca. 30 km
Long Distance Trail (m/w) ca. 50 km
Himmelsleiter Trail (m/w) ca. 5 km
Zielschluss
Der Zielschluss für alle Wertungen am Sonntag ist 18:30 Uhr!
Wir behalten uns vor an bestimmten Stellen Cut-Off-Punkte (Einstieg Himmelsleiter) einzurichten, von denen Teilnehmer, die keine realistische Chance mehr haben das Ziel in der Zeit zu erreichen, auf eine kürzere Distanz umgeleitet werden.
Der Zielschluss beim Himmelsleiter-Trail am Samstag, 02.10.2021 ist um 19 Uhr!